TANKS ZUR LAGERUNG VON FLÜSSIGEN BRENNSTOFFEN (LFD)
Produkte / Inhalte
Fragen Sie uns bei besonderen Anforderungen. Wir bieten spezifische Innenverarbeitungen und/oder Stähle, die mit unterschiedlichen Lagerprodukten kompatibel sind.
- Brennstoffe: Heizöl, Diesel, Kerosin, Biobrennstoffe, AdBlue...
- Wasser: Kaltwasser (mit oder ohne Lebensmittelqualität), Warmwasser...
- Chemikalien: Schwefelsäure, Methanol, Ethanol, E85...
GEMEINSAME KONSTRUKTIONSMERKMALE
Die Tanks werden nach den folgenden Normen gebaut:
Spanische Vorschriften:
- Tanks mit mehr als 3.000 Litern Fassungsvermögen:
- UNE 62350-1: Einwandige Tanks.
- UNE 62350-2: Horizontale doppelwandige Tanks (Stahl/Stahl).
- UNE 62350-3: Horizontale doppelwandige Tanks (Stahl/Polyethylen).
- UNE 62351-1: Einwandige Tanks.
- UNE 62351-2: Doppelwandige Stahltanks.
- Parallelepipedförmige oberirdische Tanks mit bis zu 2.000 Litern Fassungsvermögen:
- UNE 62352
Europäische Vorschriften (EN):
- EN-12285-1: Unterirdische Tanks
- EN-12285-2: Oberirdische Tanks
Die auf dieser Seite angegebenen Merkmale gelten für Tanks nach der spanischen Norm UNE. Bitte fragen Sie uns nach Tanks gemäß europäischen oder anderen Vorschriften, vertikalen Tanks... Die Tanks sind aus laminiertem Stahlblech nach der europäischen Norm EN 10025 gefertigt. Sie sind unterhalb der Inspektionsöffnung mit einer Verstärkung zum Schutz vor Stoßeinwirkungen durch den Messstab ausgerüstet.
ZERTIFIZIERUNG
lapesa sliefert alle Speicher mit einem Prüzertifiakt gemäss UNE-Normen aus.
Auf Kundenwunsch kann lapesa ein Prüfzertifikat der Beschichtungsporosität erstellen.
OBERFLÄCHENVERARBEITUNGEN AUF ANFRAGE
Auf Anfrage kann unsere Verarbeitung mit dicker Polyurethanschicht für unterirdische Tanks in einer Stärke von bis zu 2 mm geliefert werden. Innenverarbeitungen für aggressive Stoffe. Spezialinnenbehandlung zur Lagerung von AdBlue.
OPTIONEN
Unser Katalog enthält eine umfangreiche Reihe an Modellen mit Füllmengen von 1.000 bis einschließlich 120.000 Litern mit verschiedenen Möglichkeiten und den jeweiligen Zubehörelementen.lapesa fertigt ein- und doppelwandige Tanks (Stahl/Stahl oder Stahl/Polyethylen) zur ober- oder unterirdischen Installation, unterteilte Tanks... Bitte fragen Sie uns bei spezifischen Anforderungen.
ZUBEHÖR
Auf Anfrage bieten wir Zuberhörelemente zur Ergänzung und Vereinfachung der Installation wie Schächte, Deckel, Anoden für kathodischen Schutz, Leckanzeiger, Pegelsteuerungsgeräte, vorgefertigte Schächte, Doppelverschluss-Standventile (Eigenkonstruktion), Verankerungen, Umfüllanlagen etc.
TRANSPORT
Wir verfügen über eine eigene LKW-Flotte mit unterschiedlichen Kapazitäten. Alle LKW sind mit Abladekran ausgestattet und werden von hochspezialisierten Mitarbeitern bedient, um bei Transport und Handling des Speichers den besten Service zu gewährleisten. Falls das gegebene Gelände die geeignete Positionierung des LKW ermöglicht. kann der Tank in die Grube abgesenkt werden. Um die Beschichtung der Tanks beim Transport zu schützen, werden Stützgestelle angebracht, die ein Scheuern des Tanks gegen den Boden verhindern. Unsere LKW haben keine hohen Seitenwände, die den Tank beschädigen könnten.
INSTALLATION
Die Installation des Tanks wird in keinem Fall von lapesa übernommen. Die Installation ist vom Installateur nach den Angaben der folgenden Normen durchzuführen:
- UNE 109500 IN: Nicht unterirdische Installation von parallelepipedförmigen Stahltanks.
- UNE 109501 IN: Oberirdische Installation oder Grubeninstallation von Stahltanks.
- UNE 109502 IN: Unterirdische Installation von Stahltanks.
TOLERANZEN
Nach den Konstruktionsnormen.